Mit der bevorstehenden Markteinführung des OnePlus Nord 5 bringt der chinesische Smartphone-Hersteller ein Gerät auf den Markt, das nicht nur in puncto Leistung, sondern vor allem bei der Kameratechnologie neue Akzente setzt. Sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite kommt ein 50-Megapixel-Dualkamerasystem zum Einsatz, das durch fortschrittliche Sensoren und Ultra-HDR-Unterstützung überzeugen soll.
Premiere am 8. Juli: OnePlus stellt neue Gerätegeneration vor
Am 8. Juli wird OnePlus insgesamt fünf neue Geräte vorstellen – darunter das OnePlus Nord 5. Das neue Modell der Nord-Serie richtet sich an anspruchsvolle Nutzerinnen und Nutzer, die neben leistungsstarker Hardware auch höchsten Wert auf moderne Fotografie legen.
Hochauflösende Kameratechnik auf Front und Rückseite
Kernstück des OnePlus Nord 5 ist das doppelte 50-MP-Ultra-Clear-Kamerasystem. Auf der Rückseite verbaut OnePlus den LYT-700-Sensor, der bisher nur in der OnePlus 13-Serie zum Einsatz kam. Ergänzt wird dieser durch einen 8-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit 116° Sichtfeld.
Für Selfies kommt auf der Vorderseite der 50-MP-JN5-Sensor zum Einsatz, der üblicherweise nur in Flaggschiffmodellen verbaut ist. Dank integriertem Autofokus soll auch bei schwierigen Lichtverhältnissen eine gestochen scharfe Aufnahme gelingen.
HDR-Algorithmen für Porträts und Gruppenaufnahmen
Durch die Kombination aus modernem Sensor und verbesserter HDR-Algorithmen soll das Nord 5 besonders bei Porträts und Gruppenbildern überzeugen. Hauttöne werden laut Hersteller besonders naturgetreu dargestellt, Bildrauschen reduziert und Belichtungen exakt ausbalanciert.
Live Photos mit Ultra HDR
Auch im Bereich der bewegten Bilder bringt das Nord 5 Verbesserungen. Die neue Live-Photo-Funktion zeichnet 3 Sekunden rund um den Auslöser auf – mit 1,5 Sekunden vor und nach dem Drücken – und erstellt dabei eine Ultra-HDR-Vorschau mit hohem Detailgrad.
4K-Videofunktion mit 60 Bildern pro Sekunde
Ein weiteres Highlight ist die Unterstützung von 4K-Videoaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde – sowohl mit der Front- als auch der Hauptkamera. Damit richtet sich das OnePlus Nord 5 auch an Content Creator, die Wert auf hohe Videoqualität legen.
OnePlus Buds 4: Intelligente Geräuschunterdrückung
Zeitgleich bringt OnePlus auch die neuen OnePlus Buds 4 auf den Markt. Die kabellosen Ohrhörer verfügen über eine adaptive Geräuschunterdrückung (ANC), die Umgebungsgeräusche mit bis zu 55 Dezibel über ein Frequenzspektrum von 5500 Hz herausfiltert.
Das neue adaptive ANC-Modell erkennt automatisch wichtige Umgebungsgeräusche – etwa Durchsagen oder Verkehr – und passt die Abschirmung entsprechend an. Die Erkennung erfolgt dabei mit bis zu 800 Messungen pro Sekunde.
OnePlus bleibt seiner Linie treu
Mit dem Nord 5 und den Buds 4 setzt OnePlus seine Strategie fort, Premiumfunktionen in erschwinglichen Geräten anzubieten. Wie gewohnt richtet sich das Unternehmen an technologieaffine Nutzer, die keine Kompromisse bei Qualität und Leistung eingehen wollen.