Qlik bleibt führend: Fünfzehn Jahre in Folge im „Magic Quadrant“ von Gartner

Technik Radar

Das Datenanalyseunternehmen Qlik wurde zum fünfzehnten Mal in Folge von Gartner als „Leader“ im renommierten Magic Quadrant™ für Analytics- und Business-Intelligence-Plattformen ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der diesjährigen Anerkennung steht Qliks Fokus auf agentische Analyse – einer KI-gestützten Nutzererfahrung, die datenbasierte Entscheidungen schneller und intuitiver machen soll.

Innovation durch agentische Analyse

Mit seinen jüngsten Innovationen zielt Qlik darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, komplexe Daten in nachvollziehbare geschäftliche Erkenntnisse umzuwandeln. Die neue agentische Analyseplattform vereint konversationelle Abfragen, assistierte Berichtsgestaltung und kontextbewusste Automatisierung. So können Nutzer zügig von einer Frage zur relevanten Erkenntnis gelangen – ein Ansatz, der laut Qlik eine neue Benchmark für unternehmensweites Entscheiden setzt.

– „Unsere Kunden zeigen täglich, was möglich ist, wenn Analyse für Klarheit, Geschwindigkeit und Vertrauen gebaut ist. Wir machen fortschrittliche Funktionen intuitiv nutzbar, damit mehr Menschen ohne Reibungsverluste von Daten zu Entscheidungen gelangen – das ist der Kern agentischer Analyse, und wir stehen erst am Anfang“, sagte Mike Capone, CEO von Qlik.

Qlik Cloud Analytics mit klaren Differenzierungsmerkmalen

Die Auszeichnung im Magic Quadrant fußt laut Qlik auf mehreren Alleinstellungsmerkmalen:

  • Kundenzufriedenheit: In Gartners „Peer Insights™“ wurde Qlik mit Bestnoten bedacht – mit hoher Empfehlungsrate aus unterschiedlichen Branchen.
  • Einzigartige Analyse-Engine: Qlik ermöglicht explorative Analysen ohne vordefinierte Fragestellungen und deckt so Muster auf, die andere Tools übersehen.
  • Integrierte KI: Die Kombination aus natürlicher Sprachverarbeitung, visueller Unterstützung und Automatisierung führt zu schnelleren, zuverlässigeren Entscheidungen.
  • Cloud-Neutralität: Dank offener Architektur lässt sich Qlik flexibel auf allen großen Cloud-Plattformen betreiben, ohne sich an einen Anbieter zu binden.

Integration von Analyse, Datenqualität und -aufbereitung

Auch Brendan Grady, EVP und General Manager des Analysegeschäfts bei Qlik, betont die Bedeutung eines vernetzten Ansatzes:

– „Unser Fokus auf agentische Analyse, bei der Erkenntnisse direkt in den Arbeitsablauf eingebunden werden, ist aus unserer Sicht ein wesentlicher Grund für unsere starke Position im Magic Quadrant dieses Jahres. Um die Wirkung zu verstärken, integrieren wir auch Datenintegration und -qualität in das Analyseerlebnis.“

Kundenstimme aus der Praxis

Max Mosky, SVP für Strategie, Betrieb und Analyse bei TouchPoint Support Services, zeigt sich überzeugt:

– „Qlik sticht dadurch hervor, dass wir damit tiefer in unsere Daten eintauchen können – nicht nur an der Oberfläche kratzen. So erkennen wir, was unsere operative Leistung wirklich antreibt, können schneller reagieren und Erkenntnisse direkt in Handlungen umsetzen.“

Gartner unterstreicht Unabhängigkeit der Bewertung

Gartner selbst betont, dass die Platzierung im Magic Quadrant keine Empfehlung für bestimmte Anbieter darstellt. Die Auszeichnung basiere auf eigenen Analysen und Meinungen der Forschungsteams.

Ein Blick in die Zukunft

Qlik verfolgt das Ziel, Analyse und Integration in einer Plattform zu vereinen. Damit will das Unternehmen nicht nur die Komplexität von Datenflüssen reduzieren, sondern datenbasierte Entscheidungen für alle Mitarbeitenden zugänglich machen – schnell, intuitiv und zuverlässig.